Dirk Heidemann und Michael Gregor haben mit ihrer Helfermannschaft wieder einen perfekten Ablauf für die Starterinnen und Starter gewährleistet. Beste Voraussetzungen für eine familiäre Atmosphäre, schließlich kennen sich die meisten Aktiven von verschiedenen Wettkämpfen. Mit dem harmonischen Ablauf waren Ausrichter und Starter zufrieden.
In der Halle wurden elf Scheiben aufgestellt. Zehn davon auf 18 m und eine für die Schüler C auf 10 m. Gestartet wurde in zwei Gruppen. Jede Gruppe hatte zwei Durchgänge mit 10 mal 3 Pfeilen, insgesamt waren also 60 Pfeilen zu schießen. Dieser Aufgabe stellten sich über 50 Starterinnen und Starter. Ziel war es möglichst viele von maximal 600 Ringen zu erreichen. Ab der Jugendklasse gibt es für alle Schützen ähnliche Anforderungen. Wobei es mit dem technischen Compoundbogen schwieriger ist die extra verkleinerte zehn zu treffen. Statt 40 mm sind es mit dem Compoundbogen nur 20 mm.
In der Halle im Generationenpark konnten Aktive aus Blomberg, Kassel, Zierenberg, Vellmar, Warendorf, Warburg, Alversrode, Nieheim, Oedelsheim, Böddiger, Eidinghausen, Paderborn, Bad Oeynhausen, Werste, Habinghorst und von der Eichsfelder Bogengilde begrüßt werden. Daniel Brand vom FTB Nieheim mit dem Recurvebogen bei den Schülern C, Heinz Drude vom Warburger SV mit dem Compoundbogen bei den Senioren und ebenfalls vom Warburger SV Andreas Thöne mit dem Blankbogen in der Master Altersklasse lieferten von den heimischen Startern die Topergebnisse. Phil Lüttmerding aus Böddiger schaffte mit 574 Ringen bei den Junioren den Tageshöchstwert mit dem Recurvebogen. Der vereinslose Andreas Winkelhahn bei den Herren mit dem Compoundbogen brachte es auf 560 Ringe. Kurt Heuer vom TuS Eidinghausen mit seinem Blankbogen setzte mit 459 Ringen den dritten Tageshöchstwert.
Die Mannschaftswertung der Recurvebögen ging an den TV Blomberg 1 vor Blomberg 2 und dem BSC Vellmar. Der BSV Zierenberg gewann mit dem Compoundbogen vor der Eichsfelder Bogengilde. Mit dem Blankbogen gewann der BSGW Kassel.