Erweiterte Regeln:
- Sportler mit Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen. Treten die Erkältungssymptome während des Trainings auf, kann der Sportler von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden.
- Zur Dokumentation der Anwesenheit wird eine Liste geführt mit Namen und aktuellen Kontaktdaten (mindestens Telefonnummer), die bei Bedarf dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt wird.
- Alle Sportler werden vor jedem Training an die Regeln erinnert.
- Von den Teilnehmern mitgebrachte eigene Getränke müssen mit dem Namen des Teilnehmers gekennzeichnet sein. Der Verzehr mitgebrachter Speisen ist untersagt.
- Auf- und Abbauphase der Schießscheiben und Auflagen
- Wenn möglich vorher Hände gründlich mit Seife waschen, ansonsten Händedesinfektion benutzen.
- Abstandsregeln einhalten.
- Material soweit möglich alleine transportieren.
- Wenn Material nicht alleine transportiert werden kann, dann muss ein Mund-Nase-Schutz getragen werden.
- Auf- und Abbauphase eigene Ausrüstung
- Ein Abstand von mindestens 1,5 m zueinander ist einzuhalten.
- Niemand berührt fremde Ausrüstung.
- Aufstellung der Bögen mit mindestens 1,5m Abstand zueinander.
- Trainingsphase
- In allen Bewegungsphasen ist ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten.
- Während des Trainings (reiner Schießbetrieb) bestehen gegen die Unterschreitung des Mindestabstandes an der Schießlinie grundsätzlich keine Einwände. Jeder zieht seine eigenen Pfeile.
- Es wird kein Material untereinander weitergegeben.
- Dieses Hygienekonzept verliert seine Gültigkeit, wenn
- eine aktualisierte Fassung veröffentlicht wird.
- übergeordnete Regeln sich grundlegend ändern.
- das Konzept vom Vorstand des TV 1890 Brakel e.V, oder dem Sportwart der Bogensportabteilung zurückgezogen wird.
- Neueinsteiger trainieren grundsätzlich alleine auf einer Scheibe. Das notwendige Vereinssportgerät wird für diese Sportler einzeln in Materialkoffer (gegen Pfand), zur Verfügung gestellt und ist nach Rückgabe zu desinfizieren.
Brakel, den 20.09.2020
Dirk Heidemann, Sportwart Bogensportabteilung TV 1890 Brakel e.V.